Wir sind die Experten für nationales und internationales Kunststoff-Recycling. Gemeinsam mit unseren Logistikpartnern sorgen wir für effiziente und reibungslose Recycling-Ketten mit maximalem Mehrwert für unsere Kunden und die Umwelt. Ob Umwandlung in Ersatzbrennstoffe oder Rückführung in Produktionskreisläufe – wir handeln an jedem unserer Standorte nach dem Grundsatz:

energenta ersatzbrennstoffe gmbh
Weinerpark 19
48607 Ochtrup
Deutschland
IHR ANSPRECHPARTNER:
Axel Möhring
info@energenta.de
Tel: +49 2553 722 54 22

energenta polymers srl
Borsos Tomas Str. 22
540065 Targu Mures
Romania
Ihr Ansprechpartner:
Ovidiu Grozescu
office@energenta.ro
Tel: +40 745 698 212

energenta recycling solutions gmbh
Weinerpark 19
48607 Ochtrup
Deutschland
Ihr Ansprechpartner:
Petra Nagelmann
pn@energenta.de
Tel: +49 2553 72254 14

emrec gmbh
Lütge Heidestraße 118
44147 Dortmund
Deutschland
IHR ANSPRECHPARTNER:
J.A.N.W. Verheijen
info@emrec.de
Tel: +49 231 880 874 0

ensace gmbh
Weinerpark 19
48607 Ochtrup
Deutschland
Ihr Ansprechpartner:
Muammer Güleryüz
info@ensace-gmbh.de
Tel: +49 2553 7267 811

energenta westfalen gmbh
Bahnhofstraße 40
59597 Erwitte
Deutschland
IHR ANSPRECHPARTNER:
Gisbert Schulte-Bücker
info@energenta.de
Tel: +49 2553 72254 11
Mit unserem Partner, der Kockmann GmbH, entwickeln wir Gesamt-Entsorgungskonzepte nicht nur für Kunststoffe, sondern auch für Holz, Papier, Metalle und sonstige Wertstoffe.


Interview der Gründer
Kunststoff-Recycling braucht ein glasklares Konzept
Die beiden Gründer der energenta Gruppe erläutern, wie ein zeitgemäßes Kunststoff-Recycling aussehen muss, um wertvolle Ressourcen zu erhalten und wie man daraus sogar Klima-freundliche Alternativen zu fossilen Brennstoffen gewinnen kann.
Mehr erfahren
Werte von Morgen
Auch die Zukunft verordnet uns ein neues Denken.
Effizientes und sicheres Kunststoff-Recycling wird zunehmend über strenge nationale und internationale Verordnungen geregelt. Wir als energenta Gruppe begrüßen das, denn jede optimierte Verordnung ist auch ein Akt der Vernunft für unsere gemeinsame Zukunft.
Mehr erfahren